Coaching4Future 2020

Nach der Begrüßung, in welcher eine kurze Übersicht des Vortrages, von Daniel Gugel und seiner Kollegin, vermittelt wurde, bekamen die Schüler sechs Themen vorgestellt, aus denen sie sich zwei heraussuchen konnten. Die Wahl fiel auf “Menschen helfen” und “Welt retten”.
Bei dem Thema “Menschen helfen” wurde den Schülern gezeigt und erklärt wie mithilfe von Technik, zum Beispiel in Form von “Hightech Prothesen” oder “Eisen Nanopartikeln”, welche sich direkt an Tumoren anlegen können und somit eine Entfernung möglich machen, Menschen in Zukunft geholfen werden kann. Sofort fiel die Frage “Was muss man dafür studieren?”, was das vorhandene Interesse der Schüler widerspiegelte. Daraufhin klärte Daniel Gugel auf, dass man nicht unbedingt studieren müsse, denn es gäbe auch Ausbildungen in diese Berufsrichtung, was den einen oder anderen einen neuen Weg offenbarte.
Beim Thema “Welt retten” wurde viel über erneuerbare Energien gesprochen. Ein Thema, welches Potenzial hatte langweilig zu werden, entpuppte sich als das spannendste des Tages. Stellt euch vor, durch Tanzen in einer Disco Energie zu erzeugen. Unmöglich? Hier wurden die Schüler etwas Besseres belehrt. Platten, die im Boden der Disco installiert wurden und beim Tanzen, durch den ausgeübten Druck, kinetische Energie erzeugten, die wiederum in Strom umgewandelt wird, werden bereits heutzutage benutzt. Überrascht? Das waren die Schüler ebenfalls. Doch das eigentliche Interesse der Schüler fiel auf die “Zauberwatte”. Hierbei handelt es sich um Wachswolle, welche Öl in sich aufnimmt und Wasser abweist, was sie zum perfekten Werkzeug macht, um das Meer von Öl zu säubern. Diese Watte wurde durch Zufall entdeckt und gab den Schülern Hoffnung, vielleicht eines Tages etwas Vergleichbares zu erfinden.
In diesem Vortrag wurden nicht nur plump die MINT-Gebiete gezeigt, sondern genau erklärt und mit den passenden Berufen dargestellt. Am Ende des Vortrages wurde auf die Website von Coaching4Future hingewiesen, wo die Schüler die Möglichkeit haben, mithilfe eines Tests ihren Traumjob zu finden. Außerdem hatten die Schüler die Möglichkeit, sich all die Materialien aus den verschiedenen MINT-Bereichen anzuschauen und anzufassen. Natürlich wurden auch hier die Hygienevorschriften eingehalten, denn die Schüler mussten Einmalhandschuhe anziehen, welche von den Coaches mitgebracht wurden.